Ausleitverfahren

Zu den klassischen Ausleitungen gehören u. A. das Schröpfen und der Aderlass. Die drastischen Abführkuren mute ich meinen Patienten indes eher selten zu. Jedoch gehört die Regeneration der physiologischen Darmflora, besonders nach Antibiotika- u/o Chemotherapie, zu den wichtigsten Voraussetzungen für ein gut arbeitendes Immunsystem. 
Neben dem Darm werden auch die  Ausscheidungsorgane Haut, Leber und Nieren in Ihrer Funktion optimiert, um Toxine und  Schwermetalle, die durch ganz unterschiedliche Ursachen in den menschlichen Organismus gelangen, auszuscheiden. Besonders Schwermetalle haben die Fähigkeit,  mit Eiweißen und Enzymen Komplexe zu bilden, welche langfristig in verschiedenen Organen und Gelenken abgelagert werden und teilweise sehr heftige Beschwerden auslösen. Dem belasteten Patient muss dann eine Möglichkeit geschaffen werden, sich von diesen Schwermetall-verbindungen zu lösen. 


Blutegeltherapie

Diese wirkungsvolle Heilmethode wird in der Schulmedizin leider kaum angewandt. In Heilpraxen ist die Blutegeltherapie allerdings eine bewährte Behandlungsmethode, mit der besonders Arthrose-Patienten gut behandelt werden können.
Die Blutegeltherapie ist eine Art Aderlass, bei dem eine gerinnungshemmende Substanz von den Blutegeln abgegeben wird. Die Bissstelle sickert dadurch noch einige Zeit nach und entlastet das umliegende Gewebe.


Systemische Infusions- und Vitalstofftherapie

Chronisch kranke Menschen wie z.B. Diabetiker, Patienten, die regelmäßig Medikamente konsumieren, aber auch Krebs-Patienten befinden sich häufig in einem extremen Mangel an Vitalstoffen und Mineralien.
Besonders Krebs-Patienten können ihr Allgemeinbefinden verbessern und gewinnen an Lebensqualität, wenn sie ihre Vitalstoffe (auch parallel zur Chemo- u/o Strahlentherapie) gezielt auffüllen.

Zum Beispiel:
- Vitamin-C-Hochdosis-Infusion

- EUMETABOL-Infusion
- Na-Bicarbonat-Infusion
- Protokoll-Infusion